Größe: 948
Kommentar:
|
← Revision 40 vom 2025-03-11 23:55:32 ⇥
Größe: 1839
Kommentar: entferne Erwähnungen des ssh-Schlüssels (wird nicht mehr beachtet)
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
#acl Known:read,write,delete,revert All:read |
|
Zeile 5: | Zeile 7: |
Direkt nach dem Einrichen deines Mitgliedantrages solltest du vom ''Mitgliedsbeauftragten'' eine Mail mit deinen neuen LDAP-Zugangsdaten erhalten haben. Diese Zugangsdaten sind dein zentrales Login für alle möglichen Dienste die im Hackspace laufen, deshalb solltest möglichst als Erstes dein ''' Passwort ändern'''. | Direkt nach dem Einreichen deines Mitgliedsantrages solltest du von einer ''[[Mitgliedschaftsbeauftragte|Mitgliedschaftsbeauftragten]]'' eine Mail mit deinen neuen LDAP-Zugangsdaten erhalten haben. Diese Zugangsdaten sind dein zentrales Login für alle möglichen [[Dienste und Geräte]] die im Hackspace laufen, deshalb solltest du möglichst als Erstes dein ''' Passwort ändern'''. == Nutzerseite == Als ersten Schritt kannst Du gern deine Nutzerseite anlegen, damit andere wissen, wer du bist und was für Projekte und Interessen Du hast. <<NewPage(NutzerTemplate, Nutzerseite erstellen, Nutzer/)>> |
Zeile 8: | Zeile 16: |
Alle Informationen die dein Hackspace-Login betreffen werden in der zentralen Nutzerverwaltung - dem LDAP - hinterlegt. Um diese komfortabel bearbeiten zu können gibt es eine Web-Oberfläche, die über [[https://ldap.hack-hro.de/]] erreichbar ist. Hier solltest du als erstes dein Passwort ändern (oben rechts auf "Change Password" klicken). |
|
Zeile 10: | Zeile 21: |
'''Achtung:''' In GOsa muss jede Aktion bestätigt werden. Achte deshalb darauf Änderungen immer mit ''Ok'' oder ''Save'' zu speichern. == Wichtige Alltags-Dienste im Hackspace == === Wiki === Im Wiki findest du alle wichtigen und grundlegenden Informationen. Lege dir gerne auch eine Nutzerseite an in der du Kontaktmöglichkeiten zu deiner Person bekannt gibst oder etwas über dich schreibst. |
|
Zeile 11: | Zeile 30: |
* Passwort im LDAP ändern -> [[https://ldap.pummeluff.nodes.hack-hro.de/|GOsa]] * SSH key im LDAP hinterlegen * [[Geräte/pummeluff|CA]] des Hackspaches importieren (s. Anhänge) * wichtige Links bookmarken * Kasse -> http://kasse/ * Musik -> http://mpd/ * !GitLab -> http://git.hack-hro.de/ * Etherpad des Hackspaces -> https://pad.hack-hro.de/ * MAC-Adresse an Valli schicken * SSH key in Gitlab importieren |
* Passwort im LDAP ändern: [[https://ldap.hack-hro.de/]] * per [[Matrix-Nutzung|Matrix]] kommunizieren * !GitLab: [[https://git.hack-hro.de/]] (für Projekte) * [[Verein/Kontodaten]] an jedem 10. des Monats überweisen |
Erste Schritte
Willkommen im Hackspace Rostock!
Um als neues Mitglied deinen Spaß zu maximieren, solltest du einige Schritte befolgen.
Direkt nach dem Einreichen deines Mitgliedsantrages solltest du von einer Mitgliedschaftsbeauftragten eine Mail mit deinen neuen LDAP-Zugangsdaten erhalten haben. Diese Zugangsdaten sind dein zentrales Login für alle möglichen Dienste und Geräte die im Hackspace laufen, deshalb solltest du möglichst als Erstes dein Passwort ändern.
Nutzerseite
Als ersten Schritt kannst Du gern deine Nutzerseite anlegen, damit andere wissen, wer du bist und was für Projekte und Interessen Du hast.
LDAP-Verwaltung
Alle Informationen die dein Hackspace-Login betreffen werden in der zentralen Nutzerverwaltung - dem LDAP - hinterlegt. Um diese komfortabel bearbeiten zu können gibt es eine Web-Oberfläche, die über https://ldap.hack-hro.de/ erreichbar ist.
Hier solltest du als erstes dein Passwort ändern (oben rechts auf "Change Password" klicken).
Achtung: In GOsa muss jede Aktion bestätigt werden. Achte deshalb darauf Änderungen immer mit Ok oder Save zu speichern.
Wichtige Alltags-Dienste im Hackspace
Wiki
Im Wiki findest du alle wichtigen und grundlegenden Informationen. Lege dir gerne auch eine Nutzerseite an in der du Kontaktmöglichkeiten zu deiner Person bekannt gibst oder etwas über dich schreibst.
TL;DR
Passwort im LDAP ändern: https://ldap.hack-hro.de/
per Matrix kommunizieren
GitLab: https://git.hack-hro.de/ (für Projekte)
Verein/Kontodaten an jedem 10. des Monats überweisen