Größe: 1845
Kommentar: Kontakte ergänzt
|
Größe: 1726
Kommentar: - Entwurf
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 19: | Zeile 19: |
= Entwurf = * Idee eines Antrages / Beschlussvorlage * Text * Sachverhalt / Begründung * Mittel |
Ideen
- Es heißt "Bürgerinformationssystem" aber ist derzeit eben nicht für diese sinnvoll zugänglich
- Als größte Stadt des Landes vorran gehen
LWL-PCH bereits integriert bei politik-bei-uns.de
Schwerin hat eigenes schönes Portal: http://brs-schwerin.de
- Als Universitätsstadt steht Zugang zu Wissen im Fokus
- alle Fraktionen wünschen mehr Bürgerbeteiligung, diese fußt auf Informationszugang (?Quellen?)
eine Linie mit zunehmender Bürgerbeteiligung (Zukunftsplan, MOBz, Leitfaden, öff. Foren & Gremien ...)
- eine Linie für fortschrittliche Verwaltung mit Angeboten wie www.opendata-hro.de oder www.klarschiff-hro.de
- ?Anforderungen laut EgoVG?
- Austausch und geeignete Darstellung von Informationen oft ein Problem in IT, Verwaltung und Politik
- Keine Aufzeichnung der Sitzungen (hat Schwerin aber)
- Jugend für Lokalpolitik interessieren
- jungen Bürgern die Arbeit der Gremien erlebbar machen
letzten Jahren trotz vielfältigem ehrenamtlichen Engagement keine Verbesserung des Zuganges -> Gelegenheit nutzen
- sonst scrapen wir das, lässt sich nicht verhinden
wir wären bereit https://meine-stadt-transparent.de hier zu betreuen
Kontakte
Dr. Wolfgang Nitzsche - praesident.buergerschaft@rostock.de
nicht
- AfD
- NPD
- Detlev Harms (kein Kontakt)