zurück zur Protokoll-Übersicht
- Datum
- 28.11.2012
- Thema
- Kommunikation, Finanzierung, Prioritäten [...]
- Anwesende
- Punka, Kathrin, Lars, Oyla, Andreas, Sascha, Dario, Kay, Ca
- Moderation
- Sascha
- Protokoll
- Dario
- Ort
- Gelbe Katze
Inhaltsverzeichnis
TOP's
- [X] Moderator
- [X] Sozialereignis
- [X] Plenumsablauf - Kommunikation
- [X]Prioritäten
- Form
- Standort
- [X] Mitgliedsbeiträge
- [X] Finanzierung
- [X] Kommunikationsliste
Kommunikation - Plenumsablauf
Kommunikationsregeln bzw. -methoden
Links zu Kommunikationsmethode World-Cafe -> Dario
- bewußt kommunizieren (will ich etwas neues beitragen oder wurde das schon gesagt)
Moderator <--> Kommunikationsregeln
- wie lange wollen wir hier sitzen?
- bei großen Runden 2 Moderator_innen?
- rotierende Position!!!
- Zeitplan für einzelne Topics
Wie Kommunikation gestalten?
- Moderator heute? = Sascha
Handzeichen --> können Kommunikation verkürzen
- Zeitplan machen
- Feedbackrunde nach Treffen
- was war gut, was kann verbessert werden?
- IRC, Jabber, Pad... - um möglichst viele Menschen an Entscheidungsprozessen zu beteiligen
WIKI Kommunikationsliste mit Kontaktdaten (wer möchte) --> Kathrin
Sozialereignis
- Wann, was, wo?
the winner is:
- Billard (3 Stimmen)
Kegeln (6 Stimmen)
GoKart (2 Stimmen)
--> vorläufiges Ergebnis: Kegeln, Lars überprüft noch mal die Validität
Termin
- im Januar, Lars richtet ein Terminfindungswerkzeug ein
- Kathrin kümmert sich um die Rahmenbedingungen Kegelbahn
Finanzierung
Mitgliedsbeiträge
- Bargeldkasse vorhanden (= vorläufige Lösung)
- Wiki-Liste ergibt: zwischen 15 und 20 € / Monat und Person
- aktueller Stand wären 155 € pro Monat
- benötigtes Startkapital geschätzt ca. 2000 €
- in der Runde keine Ablehnung zu festen Mitglieds(-mindest-)beiträgen
- Vorschlag: Grundbeitrag von z.B. 10€ und wer mehr hat zahlt mehr
- Bedenken: Verein fordert festen Betrag
- ausgeräumt: ist faktisch nicht so, man muss im Endeffekt überhaupt keinen Betrag angeben noch Mitgliedsbeiträge
- Konsens der Runde: hackspace legt mindest-Mitgliedsbeitrag fest der nach persönlichem ermessen aufgestockt wird
- ab Januar
- erst mal Blechdose
- Andreas macht sich schlau über unterschiedliche Kontokonditionen
- Ergebnisse werden im Wiki festgehalten
- Sascha erkundigt sich wegen nicht-Onlinekonten
- gleich wegen Vereinskonto nachfragen
Finanzierung sonstiges
Praxisorientierte Lehrstühle ansprechen (auch wegen Räumen und Projekten? - tauchte bei mir nur unter Finanzierung auf, bitte im Zweifelsfall korrigieren!)
Prioritäten
Selbstverständnis
Wiki: Ideensammlung <--> Selbstverständnis
- erst mal trennen in (nach Brainstorming)
- OT: noch mehr Leute oder nicht
- erst mal Selbstverständnis, dann mehr Leute werben
- generell mehr Leute gewünscht, gebraucht
- erst mal nur Mund-zu-Mund-Propaganda
- Welche Rahmenbedingungen sind wichtig im Umgang mit Menschen
- Arbeitsgruppe?
Form
- abhängig von Selbstverständnis
- nebenbei schonmal wat machen?
- Wiki: Ideensammlung Projekte
was wollen wir eigentlich machen??? --> Projekte <--> Gemeinnützigkeit
- Vorschlag: Projekte gleich mit Verantwortlichen (teilen sich selbst zu wie immer)
- Vorschlag: Projekte als Ideenquelle nutzen für Selbstverständnis
- Vereine mit denen mensch zusammenarbeiten könnte: JAZ, Opennet, ...
Standort
- Barnstorfer Weg leerer Laden
- ggüber Parkstraße Schlecker 1100 € / Monat
- IT-Firmen fragen??? für Arbeitstreffen ok
- WIRO
Next Meeting
- Kay stellt Räume zur Verfügung (Raucher und Nichtraucher!)
- 19:30 Uhr, pünktlich!
Feedback-Runde
- Moderation war da
- Runde hat gut funktoniert, war nur selten nötig aktiv zu moderieren
- Positiv insgesamt, Verbesserung zu vorher
- mehr Strenge gewünscht (1)
- Protokollführender quasi co-Moderator = positiv
- Zufriedenheit
- nächste Feedbackrunde von vornherein zu Diskussionsrunde an sich (nicht nur auf Moderation beziehen - gibt kein umfassendes Bild)!