''zurück zur [[Protokolle|Protokoll-Übersicht]]'' Datum:: 14.08.2013 Thema:: Unsere Reaktion auf die Ablehnung unserer ersten Satzung durch das Finanzamt Anwesende:: Konrad, Andreas, Oyla, Dario, Sascha, Lars, Michael Ort:: Konrad <> ---- = Agenda = * Raum * Finanzamt und Gemeinnuetzigkeit = Raum = * Punker hat den Vormieter erreicht * naechster Schritt: Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen * keine Neuigkeiten = Finanzamt = * das Finanzamt mochte in unserer Satzung keine Gemeinnuetzigkeit entdecken * Hauptkritikpunkte: * "Raum" als Zentrum unseres Wirkens wirkt wie Vermoegensverwaltung * Vermoegensuebergabe bei Nachfolge mochten sie nicht * wir entfernen §2 (4) - den Verweis auf den Raum. Unser Satzungszweck aendert sich dadurch ja nicht. * Zielverein fuer Vermoegensuebergabe bei Aufloesung: * wir koennten mit dem Finanzamt diskutieren oder uns alternativ fuer einen spezifischen Verein entscheiden * Variante I: wir setzen einen spezifischen Verein ein * Variante II: wir lassen die Formulierung stehen und reichen die Satzung beim Notar zur Gruendung ein (spaeter diskutieren wir mit dem Finanzamt und riskieren) * Variante III: wir lassen die Formulierung stehen und diskutieren die Satzung mit dem Finanzamt zu Ende, bevor wir es einreichen * wir tendieren zu Variante III * wir haben spontan eine neue Satzung und ein neues Anschreiben für das Finanzamt angefertigt und losgeschickt ---- CategoryProtokoll