hack-hro wiki
  • Kommentare
  • Geschützte Seite
  • Menu
    • Navigation
    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • ÜbersichtsKarte
    • Help
    • HilfeInhalt
    • HilfeZurMoinWikiSyntax
    • Anzeige
    • Dateianhänge
    • Info
    • Rohform
    • Druckansicht
    • Actions
    • HoverCraft
    • GraphVizCleanup
    • Editieren
    • Laden
    • Speichern
  • Anmelden

Navigation

  • StartSeite
  • AktuelleÄnderungen
  • SeiteFinden
  • HilfeInhalt
Revision 4 vom 2023-12-06 23:02:06
hack-hro wiki:
  • Protokoll_20191121 Jahresversammlung 2019

zurück zur Protokoll-Übersicht

Thema
Jahresversammlung 2019
Datum
21.11.2019 - 18:15 bis 21:00 Uhr
Ort

Vereinsraum (Lounge) des HackSpace Rostock e.V., Warnowufer 29, 18057 Rostock

Anwesende Mitglieder
Hannes Wittow, Tobias Meyer, Lars Kruse, Stephan Glauner, Philipp Markwardt, Michael Grothmann, Friedrich Meincke, Martin Peters, Uwe Georgi, Johannes Schützel, Andreas Kuppe, Felix Woitzel, Simeon Wiedenman, Henning Rieger
Gäste
Mathieu und jemand aus Frankreich
Versammlungsleitung
Hannes Wittow
Protokollant
Johannes Schützel
Wahlleitung
Philipp Markwardt, Henning Rieger, Stephan Glauner

Inhaltsverzeichnis

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Wahl der Versammlungsleitung, Wahlleitung sowie des Protokollierenden
  3. Feststellung der satzungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
  4. Vorstands- sowie Finanzbericht
    1. Jahresrückblick des Vorstands
    2. Finanzbericht des Vorstands
    3. Kassenprüfungsbericht
  5. Abstimmung über Entlastung des Vorstandes
  6. Beschluss des Wahlverfahens
  7. Wahl eines neuen Vorstandes
  8. Wahl der Kassenprüfer
  9. Themen von Mitgliedern
    1. Aktivitätsminimum
    2. Prozess um Anschaffungen


Begrüßung durch den Vorstand

  • Begrüßung erfolgte durch Hannes Wittow

Wahl der Versammlungsleitung, Wahlleitung sowie des Protokollierenden

  • Wahl der Versammlungsleitung fiel einstimmig auf Hannes Wittow
  • Wahl der Wahlleitung fiel einstimmig auf Philipp Markwardt, Henning Rieger, Stephan Glauner
  • Wahl des Protokollierenden fiel einstimmig auf Johannes Schützel

Feststellung der satzungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit

  • satzungsgemäße Ladung ist erfolgt
  • Beschlussfähigkeit ist mit 14 von 12 nötigen Mitgliedern gegeben

Vorstands- sowie Finanzbericht

Jahresrückblick des Vorstands

  • Zuwendung vom ASTA wurde sehr gut für die Werkstattausstattung eingesetzt
  • 4 neue Mitglieder
  • Jugend hackt als Rostocker Event teils von Mitgliedern des Hackspace organisiert und durchgeführt; ergab Sichtbarkeit beim Nachwuchs
  • übriges Material aus Jugend hackt bereicherte unsere Ausstattung ebenfalls
  • erstes MOiN-Geekend fand in Lübeck statt

Finanzbericht des Vorstands

  • Kontostand von 11/2019 verkündet
  • Beiträge und Ausgaben gegenübergestellt: wir werden durch die Ersparnisse aus Vereinsmitgliedschaft bei Kreativsaison/FINT von einem Plus von etwa 50€/m auf ein Plus von etwa 100€/m kommen
  • Nebenkosten

Kassenprüfungsbericht

  • keine Beanstandungen, alles super, gerne wieder
  • Kleinigkeiten konnten geklärt und nachdokumentiert werden

Abstimmung über Entlastung des Vorstandes

  • aktueller Vorstand: Tobias Meyer, Michael Grothmann, Friedrich Meincke, Hannes Wittow
  • es gibt keine Gründe, den Vorstand nicht zu entlasten
  • der Vorstand wird entlastet (13 Zustimmungen, 1 Enthaltung)

Beschluss des Wahlverfahens

  • Wahlleitung schlägt das Mehrheitswahlverfahren mit 4 Stimmen vor; es sollen die 4 Kandidaten gewinnen, die die meisten Stimmen auf sich vereinen
  • der Vorschlag wird angenommen

Wahl eines neuen Vorstandes

  • Wahlsieger sind Tobias Meyer, Michael Grothmann, Friedrich Meincke und Hannes Wittow
  • der Vorstand bleibt somit unverändert

Wahl der Kassenprüfer

  • Wahlsieger sind Philipp Markwardt und Simeon Wiedenmann (11 Zustimmungen, 2 Ablehnungen, 1 Enthaltung)

Themen von Mitgliedern

Aktivitätsminimum

  • Idee von Stephan: gewisse Motivation für Mitglieder zu Leistungen für den Verein schaffen

Prozess um Anschaffungen

  • die folgende Einkaufspolicy gilt als beschlossen (13 Zustimmungen, 1 Enthaltung)

Allgemeiner Einkauf von Dingen

  • Zukünftig geplante Einkäufe können beim Monatstreffen vorgeschlagen werden.
    • Wird dies in der Gruppe angenommen, dann kann die oder der Einkaufende sich darauf verlassen, dass der Verein die Kosten für den geplanten Einkauf übernimmt.
  • Einkäufe ohne vorherige Absprache sind auf eigenes Risiko des Einkaufenden möglich.
    • Bei einer Monatsversammlung kann die oder der Einkaufende die Übernahme der Kosten durch den Verein vorschlagen. Bei Ablehnung durch die Monatsversammlung verbleiben die Kosten sowie der Besitz des Objekts bei der einkaufenden Person.


KategorieProtokoll | KategorieJahresversammlung

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01