hack-hro wiki
  • Kommentare
  • Geschützte Seite
  • Menu
    • Navigation
    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • ÜbersichtsKarte
    • Help
    • HilfeInhalt
    • HilfeZurMoinWikiSyntax
    • Anzeige
    • Dateianhänge
    • Info
    • Rohform
    • Druckansicht
    • Actions
    • HoverCraft
    • GraphVizCleanup
    • Editieren
    • Laden
    • Speichern
  • Anmelden

Navigation

  • StartSeite
  • AktuelleÄnderungen
  • SeiteFinden
  • HilfeInhalt
Revision 2 vom 2025-02-06 19:21:04
hack-hro wiki:
  • Protokoll_20250205 Monatstreffen Februar

zurück zur Protokoll-Übersicht

Datum
05.02.2025
Thema
Monatstreffen Februar 2025
Anwesende
Jemand, Konrad, Hannes, Franz, Maxine, Micha, Oyla, Josch
Ort
Hackspace Rostock

Inhaltsverzeichnis

  1. Vereinsummeldung
  2. Verwaltungsaufgabenabarbeitungstreffen
  3. Beitragsordnung
  4. Mitgliederverwaltung
  5. Datenschutz
  6. Datensicherheit / IT-Sicherheit
  7. Plenum des Warnow Valley Lab
  8. Schlüsselsituation
  9. Getränkekasse/Druckerkasse
  10. Raumanfrage für Drittnutzung
  11. Verwaltung
  12. Sonstiges


Vereinsummeldung

  • Antrag ausgefüllt (inkl. neue Adresse), Protokoll vorbereitet
  • als nächstes bekommen wir einen Termin beim Notar (nächster Termin frühstens im März)
  • wir müssen zu zweit hin: Konrad oder Marius und ich (Michael) oder Lars

Verwaltungsaufgabenabarbeitungstreffen

  • es gab eine kleine Orga-Runde mit Lars, Merlin und Hannes
    • Inhalt: Verwaltung von Verwaltungskram wie z.B. Beitragsordnung, Berechtigungsvergabe/ACLs, Organisation solcher Aufgaben im gitlab
    • Ziel: einmal im Monat trifft sich die Gruppe, um solche Verwaltungsdinge weiter zu pflegen

Beitragsordnung

  • Merge Request: https://git.hack-hro.de/hackhro/orga/beitragsordnung/-/merge_requests/2

    • "§4 - Erstattungen" wird vorerst nicht aufgenommen (wird auf nächster MV zum Beschluss vorgelegt)

Mitgliederverwaltung

  • Liste von allen wichtigen Matrix-Räumen, in die alle Mitglieder eingeladen werden müssen
    • #monatsversammlung:hack-hro.de
    • #hackspace:hack-hro.de
    • #verein:hack-hro.de
    • #verleih:hack-hro.de
    • eventuell: #einkauf:hack-hro.de
    • eventuell: #events:hack-hro.de
  • Rechteverwaltung im gitlab
  • "Landing Page" für neue Mitglieder im Sinne von "How to hackspace" im internen Wikibereich
  • Jemand wünscht sich, dass wir den Aufnahmeantrag um ein Feld "gewünschter Nutzername" erweitern

Datenschutz

  • Es gab die Frage, ob der blaue Hackspace Ordner aus dem Raum muss
    • Vorschlag 1: zum Mitgliedschaftsbeauftragten
    • Vorschlag 2: zu einer Person aus dem Vorstand
    • In dem Ordner sind keine Mitgliedsanträge mehr drin, allenfalls alte Protokolle und Rechnungen
    • Beschluss: keiner hat das Bedürfnis den Ordner sicherer zu verwahren -> Ordner bleibt bis auf weiteres im Raum

Datensicherheit / IT-Sicherheit

  • Umgang mit externen Accounts (z.B. Domain, Hetzner, Google, Instagram, Mastodon, Sipgate, ...)
    • Zu klärende Fragen:
      • Zugriff nur für Vorstand oder kleine Gruppe oder jedes Mitglied das will?
      • Mit Mail Forward oder ohne?
    • Vorschlag:
      • Zwei Passwortdatenbanken - einmal echt kritische PWs und einmal PWs, die verteilt benötigt werden
      • Kritische PW-Datenbank bekommt der Vorstand
      • Nichtkritische PW-Datenbank bekommen die die sie brauchen
    • Abstimmung: Wollen wir Passwortdatenbank(en) als Ersatz für alle anderen Haltungsformen einführen?
      • Einstimmige Zustimmung
    • Abstimmung: Wollen wir eine Teilung in mehrere PW-Datenbanken haben?
      • Einstimmige Zustimmung

Plenum des Warnow Valley Lab

  • Raumanfrage für den Programmierkurs ging auch an das Warnow Valley Lab (Frage war da, wie viel als Raummiete gegeben werden kann)
  • Warnow Valley Lab wünscht sich, unsere Termine auch auf A4-Blatt für "Werbung"/Ankündigung an Glasscheibe zu haben
  • Warnow Valley Lab sucht auch bei uns Leute, die sich bei den Veranstaltungen am Frauentagstermin einbringen
    • z.B. Hackspace an diesem Tag aufmachen und zeigen, dass wir keine ausschließliche Männergruppe sind und insbesondere offen für alle sind und das auch schon leben
    • Wir wollen versuchen, uns mit einer Hackspace-Öffnung zu beteiligen
  • Warnow Valley Lab freut sich über Fotos von (öffentlichen) Terminen (z.B. Computerwerkstatt, CTF-Treffen), die dann auch in Social Media geteilt werden können für mehr Außendarstellung
  • Bis zur Wahl werden im Rahmen von Raum für Demokratie im WVL noch mehr Angebote/Veranstaltungen stattfinden

    • Josch wird dazu auch einen fensterfüllenden Schriftzug plotten und oben ins Fenster kleben (das wird 7.-9.2. passieren; Unterstützung willkommen)

Schlüsselsituation

  • Fluchttür: Wir haben nun innen einen drehbahren öffnenden Knauf, der jederzeit die Öffnung von innen ermöglicht
  • Schlüsselbund:
    • Bitte: Schlüssel erkenntlich machen
    • Vorschlag: Ersatzschlüssel für Fluchttür woanders hin
  • TODO: Umgang mit dem Vordereingangsschlüssel klären

Getränkekasse/Druckerkasse

  • Micha hat ca. 250€ aus der Kasse genommen und wird den Betrag auf's Vereinskonto überwiesen

Raumanfrage für Drittnutzung

  • Raumanfrage durch einen Vater, der im Kontext der Deutschen Gesellschaft Hochbegabtes Kind einen Scratchprogrammierkurs für eine Gruppe von ca 5 Grundschulkindern veranstalten möchte
  • Jemand merkt an, dass es unser Vereinsziel ist, solche Bildung im technischen Bereich zu unterstützen
  • Wir unterstützen das Vorhaben grundsätzlich
  • Hannes merkt an, dass es der Leipziger Hackspace so fährt, dass mind. ein Mitglied bei sowas vor Ort ist
    • Franz findet das auch vernünftig und könnte es auch mal einrichten, vor Ort zu sein
  • Wir müssen die Öffnung organisieren; sollte gehen
  • Müssen wir über Versicherungsfragen reden? Besser ja. (u.a. auch "Ist es eine Schulveranstaltung? Werden versicherungsmäßige Anforderungen an uns gestellt?") Johannes klärt das.
  • Wir sollten den Raum etwas kinderfester machen (z.B. Netzkabel mit offenen Enden wegräumen)
  • Wir wollen uns aber nicht einschränken (d.h. nicht alles Werkzeug, Kabel, Bier entfernen oder verstecken)
  • Wir haben auch etwas Platz zur offenen Lagerung eines Stapels Notebooks

Verwaltung

  • Vorstandstreffen für relevante Tickets
    • Mietvertrag, Haftpflicht, Mitgliederliste beräumen, etc.
  • Zugriff zur Vorstands E-Mail
    • im LDAP/gosa wird verwaltet, wer Teilnehmer der Vorstandsgruppe ist. Wer in dieser Gruppe ist, bekommt die Mails, die an vorstand@hack-hro.de adressiert sind, auf die eigene hack-hro.de-Adresse

    • Lars plädiert dafür, statt der Gruppen&Forwarding-Lösung einen echten Vorstands(mail)account anzulegen und direkt zu nutzen

Sonstiges

  • Es gibt die Idee, im Rahmen unseres Chaos-Treffs beim OpenBikeSensor-Projekt mitzumachen (Sensoren bauen, fahren, Daten sammeln/einspeisen)

  • Am 29.03.2025 (Samstag) ist Tag des offenen Hackspace
    • Wir wollen da unseren Hackspace öffnen
    • An "Werbung" denken: Stadtgestalten, Instagram
    • Wir werden später darüber nachdenken, ob wir ein Programm haben
    • Grillen?


KategorieProtokoll

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01