#acl Known:read,write,delete,revert All:read
Wissensaustausch ist ein wichtiger Bestandteil des Hackspace. Jeder hat Wissen, jeder sucht Wissen. Hier eine Auflistung zu möglichen gewünschten Veranstaltungen:

= Gesucht =

 * lockpicking / Schlösser knacken ([[matthias]])
 * Messenger die man (nicht) nutzen möchte ([[matthias]])
 * Openid, Oauth und SSO ([[matthias]])
 * DNS selbst betreiben ([[matthias]])
 * eMail selbst betreiben ([[matthias]])
 * TCP/IP  und was man nicht ahnt (ARP spoofing, Absender fälschen, ...) ([[matthias]])
 * JS/CSS Frameworks Übersicht und Einordnung ([[matthias]])
 * moderne CSS+HTML design basics ([[matthias]])
 * Webframeworks shootout - Django, node.JS, ... ([[matthias]])
 * Linux packaging ([[matthias]])
 * Arduino - Abgrenzung qC, Fähigkeiten und Limits ([[matthias]])
 * Lötworkshop - jeder bastelt Bausatz ([[matthias]])
 * kernel hacking - Wie entwickelt man wirklich mal was am Kern? ([[matthias]])
 * systemd - Was ändert sich und wird (hoffentlich) besser als initd ([[matthias]])
 * Rust language ([[matthias]])
 * wikidata - Wie trägt man bei und kann die Daten wieder auslesen? ([[matthias]])

= Angeboten =

 * wiki shootout (Moinmoin vs. Mediawiki vs. ....) [[matthias]]
 * Jabber under the hood / hell to XEPs [[matthias]]
 * Statistik mit python oder R(?) ([[matthias]])
 * Inkscape (Friedrich) - erste April-Hälfte
 * Schneidplotter (Martin)
 * Docker (Martin)
 * Statistik - GNU/Plot, etc. (Matthias)  + Python Pandas/Numpy/Matplotlib (Andreas) 
 * Vue.js (Konrad)
 * JavaScript Unit Testing (Georg)
 * Vim (Micha)
 * Nextcloud / Nextcloud Best Practices (Georg)
 * RAML - APIs elegant dokumentieren (Lars)
 * Creative Coding mit JavaScript und Pixelshadern (Felix)
 * Live Coding/Algorave (???)
 * Was verrät mein Smartphone über mich? (Johannes)
 * Messen/Steuern/Regeln/Spielen mit Mikrocontrollern (Johannes)
 * Beets: Musik-Archivierung für obsessive Freunde der Ordnung (Konrad und Lars)