Größe: 1072
Kommentar:
|
Größe: 1726
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
:title: Hackspace Infrastruktur :author: kmohrf,vm069 :description: Hackspace Rostock e.V. digitale Infrastuktur :css: stylesheet.css |
:title: Kommandozeilen Kalendersoftware :author: vm069 :description: :css: https://wiki.hack-hro.de/talk_styles/assets/css/style2.css |
Zeile 9: | Zeile 9: |
(Hard)ware (im) Hackspace ========================= - Pummeluff - Enton - Relaxo |
Bestandteile dieses Workshops ============================= |
Zeile 15: | Zeile 12: |
------- :data-x: 0 :data-y: 1000 :data-z: 0 :data-rotate: 180 :data-rotate-z: 20 :data-rotate-x: 90 :data-rotate-y: 40 |
- einfuehrung - vdirsyncer - khal |
Zeile 26: | Zeile 17: |
Pummeluff ========= - VServer bei netcup - 4 GB RAM - 1 CPU - 200 GB Speicher - keine Soundkarte (kann nicht singen) - lxc (Form von Virtualisierung, Selber Kernel aber getrennte Systeme) |
einfuehrung ============ |
Zeile 35: | Zeile 20: |
----- | - ansprechende Software zum verwalten und synchroniseren von kalendern und Kontakten - CALDAV und CARDDAV als moegliche Schnittstelle |
Zeile 37: | Zeile 23: |
Pummeluffs Attacken =================================== |
|
Zeile 40: | Zeile 24: |
- LDAP ( Accountmanagement für Kasse, DynDNS, etc.) - DNS (Namensauflösung nach außen von Hackspace Diensten/Servern) - DynDNS (selbstbau :) für alle Hackspace Mitglieder) - Certificate Authority (Austellen und Verwalten von Zertifikaten für Hackspace Dienste/Server) - tincd (zur Vernetzung mit dem lokalen Hacknetz und "mobilen" geraeten) |
|
Zeile 46: | Zeile 25: |
--------- | khal ========= - ``khal interactive`` - ``khal import`` -- importiert eine ics - ``khal printcalendars`` -- gibt die genutzen kalender aus - ``khal search SEARCHSTRING`` -- suche nach ereignissen in den kalendern die SEARCHSTRING enthalten |
Zeile 48: | Zeile 33: |
Fragen? ========= |
khal-configuration ================== - ``[[calendars]]``-section - es werden die verschiednen Verzeichnisse mit .ics Dateien konfiguiert um als *calendar* genutzt zu werden - :: [[hackspace]] path = ~/.config/vdir/hackhro/ readonly = True khal-configuration ================== - ``[[locale]]``-section - Einstellungen zur Zeitzone und Locale - :: local_timezone = Europe/Berlin default_timezone = Europe/Berlin timeformat = %H:%M dateformat = %d.%m. khal-configuration ================== - ``[[default]]``-section - einstellungen zu den defaults von khal - :: default_command = calendar default_calendar = oc show_all_days = False khal-configuration ================== - und wo kommen jetzt die Events im Kalendar her? - selbst anlegen beispielsweise: ``khal new tomorrow 16:30 Kaffepause :: mit coolen Leuten`` - entweder ``khal import ICS-Datei`` oder durch vdirsyncer eingefangen vdirsyncer ============ - asdasd - asdasd |
title: | Kommandozeilen Kalendersoftware |
---|---|
Author: | vm069 |
description: | |
css: | https://wiki.hack-hro.de/talk_styles/assets/css/style2.css |
Bestandteile dieses Workshops
- einfuehrung
- vdirsyncer
- khal
einfuehrung
- ansprechende Software zum verwalten und synchroniseren von kalendern und Kontakten
- CALDAV und CARDDAV als moegliche Schnittstelle
khal
- khal interactive
- khal import -- importiert eine ics
- khal printcalendars -- gibt die genutzen kalender aus
- khal search SEARCHSTRING -- suche nach ereignissen in den kalendern die SEARCHSTRING enthalten
khal-configuration
[[calendars]]-section
es werden die verschiednen Verzeichnisse mit .ics Dateien konfiguiert um als calendar genutzt zu werden
[[hackspace]] path = ~/.config/vdir/hackhro/ readonly = True
khal-configuration
[[locale]]-section
Einstellungen zur Zeitzone und Locale
local_timezone = Europe/Berlin default_timezone = Europe/Berlin timeformat = %H:%M dateformat = %d.%m.
khal-configuration
[[default]]-section
einstellungen zu den defaults von khal
default_command = calendar default_calendar = oc show_all_days = False
khal-configuration
- und wo kommen jetzt die Events im Kalendar her?
- selbst anlegen beispielsweise: khal new tomorrow 16:30 Kaffepause :: mit coolen Leuten
- entweder khal import ICS-Datei oder durch vdirsyncer eingefangen
vdirsyncer
- asdasd
- asdasd