Größe: 2048
Kommentar: init
|
Größe: 3269
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 6: | Zeile 6: |
:css: workshop_style.css | |
Zeile 10: | Zeile 11: |
- Wen, wie und warum überwachen? - Beobachten - Überwachen - Eingreifen - Praxis! |
|
Zeile 16: | Zeile 12: |
------- | * 30C3 * Website erstellt * Digitale Infrastruktur * Physikalische Infrastruktur * Projekt:Raum * Themenabende * Leibliches Wohl * Oeffentlichkeitsarbeit |
Zeile 18: | Zeile 21: |
Warum wollen wir überwachen? ============================ |
----------- |
Zeile 21: | Zeile 23: |
* Auslastung und Nutzungsmuster analysieren * Auswirkungen von Änderungen erkennen * Ausfälle erkennen und nachvollziehen * Ausfallzeiten minimieren * Seiteneffekte erkennen |
30C3 ====== |
Zeile 27: | Zeile 26: |
------- | * Menschen wurden auf den Hackspace aufmerksam gemacht und kamen kurz daraufhin zu Besuch * Noch kein institutioneller Auftritt |
Zeile 29: | Zeile 29: |
Wen wollen wir überwachen? | -------- Website erstellt ================== * Konrad entwickelte eine kleine Loesung mit nodejs * nimmt wikiseiten * zeigt Besucheranzahl * bietet api * Neuentwicklung mit mehr Features steht an -------- Digitale Infrastruktur 1 ======================= * neues namenschema (Pokmonname + Pokdexindex-id als letzte Stelle der VPN-IP) * Neue Gerate: * relaxo (Fit-Pc) * Vserver ( bei netcup) * relaxo wurde mit Debian versorgt und bietet: * k4ever (Kassensystem) * mpd (MusikDienst) * ftp (DateiServer) * mpd2led (Led-Laufschriftanzeige des aktuellen Titels) * Vserver wurde gemietet und etliche Hintergrunddienste installiert * LDAP (Nutzerverwaltung) * DNS (Namesaufloesung fuer Hackspacedienste) * CA (Austellen von Zertifikaten fuer Hackspacedienste) * Tinc (VPN zur Verbindung Hackspaceinterner Dienste) * Mit LDAP nutzbare Nutzerdienste * gitlab (Versionsverwaltung) * dynschiss (Dynamisches DNS Dienst) * MoinMoin Wiki ( Hackspace Wiki) -------------- Physikalische Infrastruktur |
Zeile 32: | Zeile 68: |
* Dienste stehen immer im Fokus * diese benötigen: ** Verkehrsträger (Router, Switches) ** Ausführende (Server) ** Infrastruktur (Backup) ** externe Dienstleister (z.B. Telefonie-Server, Mail-Server) |
* Werkstatt-Bestand erheblich erweitert * Briefkasten angebracht * Hausverkabelung in Zusammenarbeit mir projekt:raum erzeugt * Netzwerkdosen im Hackspace * Netzwerkschrank im Seminarraum * Neue Strom-Infrastruktur + Sicherungen * Kuehlschrank erbeutet! * Raumverlasspolicy wurde erzeugt |
Zeile 39: | Zeile 77: |
------- | ------------------------- |
Zeile 41: | Zeile 79: |
Wie wollen wir überwachen ========================= |
Projekt:Raum ============== * projekt:raum menschen kennen und lieben gelernt! * projekt:raum Verkabelungsaktion * geteilte Ressourcen im Gebaeude |
Zeile 44: | Zeile 85: |
* ohne menschliche Interaktion * geringe Beeinflussung des Messobjekts * im Detail (von innen) * im Überblick (von außen) ------- Teil I: Beobachten ================== Typische Schritte: * Daten erfassen * Daten speichern * Daten visualisieren ------- Teil I: Beobachten ================== Typische Werkzeuge: * cacti * collectd * ganglia * munin * ??? Die weitere Diskussion bezieht sich beispielhaft auf **munin**. ------- Struktur von munin ================== {{{#!graphviz //format="png" digraph munin { master [label="Munin Master"] node [label="Munin Node"] http [label="Webserver"] mail [label="Mail-Relay"] rrd [label="RRD-Datenbanken"] master -> node [label="Abfrage von Daten"] master -> rrd [label="Daten speichern"] rrd -> http [label="Daten visualisieren"] master -> mail [label="Warnungen versenden"] } }}} ------- :data-x: 0 :data-y: 1000 :data-z: 0 :data-rotate: 180 :data-rotate-z: 20 :data-rotate-x: 90 :data-rotate-y: 40 |
------------------------- |
Zeile 107: | Zeile 89: |
(S)imple (N)etwork (M)anagement (P)rotocol ========================================== - fakten |
Themenabende ============================ * es haben sich Themenabende/Workshops/Vortraege im 2 Wochenrythmus etabliert * es fanden bereits viele Interessante Veranstaltungen statt * breitere Beteiligung in der Leitung der Veranstaltungen gewuenscht * statt fanden bereits: * Opennet * VIM * Routing * LaTeX * Infrastruktur * Terminal Multiplexer * OpenStreetMap ----------------------------------- |
Zeile 112: | Zeile 107: |
--------------- | Leibliches Wohl ======================== * Einkaufpolicy wurde verfasst * etliche Grillveranstaltungen * Wir erhalten 15% Blizzeriarabatt Oeffentlichkeitsarbeit ========================= * Es gibt Sticker (verschiedene Farben) * Es gibt ein Bannder * Twitter/Facebook/Website * Die Leuchttafel vorne am Gebaeude wartet darauf in eine Leucht-Matrix umgebaut zu werden Sonstige Aktivitaeten/Erfolge ============================= * Alle Fachbereiche durchleutet: Elektronik / Informatik / Technik zum Anfassen * Viele neue Mitglieder und Besucher dazu gewonnen! * Mitgliederverwaltung und zugehoeriges Formular erzeugt * mit Lichtern gespielt (Fotos mit schriftzug) * Wir haben Konrad und Valy zu einem Job verholfen ------ |
title: | Monitoring |
---|---|
Author: | Lars, vm069 |
description: | Hackspace Rostock e.V. Monitoring Workshop |
css: | workshop_style.css |
Themen
- 30C3
- Website erstellt
- Digitale Infrastruktur
- Physikalische Infrastruktur
- Projekt:Raum
- Themenabende
- Leibliches Wohl
- Oeffentlichkeitsarbeit
30C3
- Menschen wurden auf den Hackspace aufmerksam gemacht und kamen kurz daraufhin zu Besuch
- Noch kein institutioneller Auftritt
Website erstellt
- Konrad entwickelte eine kleine Loesung mit nodejs
- nimmt wikiseiten
- zeigt Besucheranzahl
- bietet api
- Neuentwicklung mit mehr Features steht an
Digitale Infrastruktur 1
- neues namenschema (Pokmonname + Pokdexindex-id als letzte Stelle der VPN-IP)
- Neue Gerate:
- relaxo (Fit-Pc)
- Vserver ( bei netcup)
- relaxo wurde mit Debian versorgt und bietet:
- k4ever (Kassensystem)
- mpd (MusikDienst)
- ftp (DateiServer)
- mpd2led (Led-Laufschriftanzeige des aktuellen Titels)
- Vserver wurde gemietet und etliche Hintergrunddienste installiert
- LDAP (Nutzerverwaltung)
- DNS (Namesaufloesung fuer Hackspacedienste)
- CA (Austellen von Zertifikaten fuer Hackspacedienste)
- Tinc (VPN zur Verbindung Hackspaceinterner Dienste)
- Mit LDAP nutzbare Nutzerdienste
- gitlab (Versionsverwaltung)
- dynschiss (Dynamisches DNS Dienst)
- MoinMoin Wiki ( Hackspace Wiki)
Physikalische Infrastruktur
- Werkstatt-Bestand erheblich erweitert
- Briefkasten angebracht
- Hausverkabelung in Zusammenarbeit mir projekt:raum erzeugt
- Netzwerkdosen im Hackspace
- Netzwerkschrank im Seminarraum
- Neue Strom-Infrastruktur + Sicherungen
- Kuehlschrank erbeutet!
- Raumverlasspolicy wurde erzeugt
Projekt:Raum
- projekt:raum menschen kennen und lieben gelernt!
- projekt:raum Verkabelungsaktion
- geteilte Ressourcen im Gebaeude
Themenabende
- es haben sich Themenabende/Workshops/Vortraege im 2 Wochenrythmus etabliert
- es fanden bereits viele Interessante Veranstaltungen statt
- breitere Beteiligung in der Leitung der Veranstaltungen gewuenscht
- statt fanden bereits:
- Opennet
- VIM
- Routing
- LaTeX
- Infrastruktur
- Terminal Multiplexer
- OpenStreetMap
Leibliches Wohl
- Einkaufpolicy wurde verfasst
- etliche Grillveranstaltungen
- Wir erhalten 15% Blizzeriarabatt
Oeffentlichkeitsarbeit
- Es gibt Sticker (verschiedene Farben)
- Es gibt ein Bannder
- Twitter/Facebook/Website
- Die Leuchttafel vorne am Gebaeude wartet darauf in eine Leucht-Matrix umgebaut zu werden
Sonstige Aktivitaeten/Erfolge
- Alle Fachbereiche durchleutet: Elektronik / Informatik / Technik zum Anfassen
- Viele neue Mitglieder und Besucher dazu gewonnen!
- Mitgliederverwaltung und zugehoeriges Formular erzeugt
- mit Lichtern gespielt (Fotos mit schriftzug)
- Wir haben Konrad und Valy zu einem Job verholfen