hack-hro wiki
  • Kommentare
  • Geschützte Seite
  • Menu
    • Navigation
    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • ÜbersichtsKarte
    • Help
    • HilfeInhalt
    • HilfeZurMoinWikiSyntax
    • Anzeige
    • Dateianhänge
    • Info
    • Rohform
    • Druckansicht
    • Actions
    • HoverCraft
    • GraphVizCleanup
    • Editieren
    • Laden
    • Speichern
  • Anmelden

Navigation

  • StartSeite
  • AktuelleÄnderungen
  • SeiteFinden
  • HilfeInhalt

Seiteninhalt hochladen

Sie können für die unten genannte Seite Inhalt hochladen. Wenn Sie den Seitennamen ändern, können Sie auch Inhalt für eine andere Seite hochladen. Wenn der Seitenname leer ist, leiten wir den Seitennamen vom Dateinamen ab.

Datei, aus der der Seiteninhalt geladen wird
Seitenname
Kommentar

Revision 3 vom 2015-07-19 21:31:25
hack-hro wiki:
  • Projekte
  • Haus-Türöffnung

HINWEIS. Dies ist eine Vorlage, die du selbst ausfüllen musst. Dazu einfach den Text in (Klammern) durch entsprechenden Text ersetzen.

Info

Beschreibung
Türöffner für die (Außen-) Eingangstür mit erhöten Sicherheitsfaktor
Kategorie
Hardware
Beteiligte

vm069, freakybytes

Status
Planung
Start-Datum
2015-07
Letzte Aktivität
2015-07

Inhaltsverzeichnis

  1. Info
  2. Projekthintergrund/Motivation
  3. Idee
  4. Anforderungen

Projekthintergrund/Motivation

In Anlehnung an die existierende Türöffnung in der Hackspace-Tür, scheint es sinnvoll auch die Eingangstür mit einem ähnlichen System zu versehen. Ziel ist es den Prozess der Schlüsselübergabe abzuschaffen und damit den Zugang zum Hackspace für alle Mitglieder zu erleichtern und den Zugang als ganzes zu demokratisieren.

Idee

  • Hochwertiger Türöffner (Summer) für die Eingangstür des Hackspacegebäudes
  • Gesteuert über einem RaspPi (angebunden über Ethernet)

    • Dose im Flur vorhanden
    • Beschaltung ueberpruefen -> schalten

  • Wiederverwendung des Schaltungslayoutes vom Hackspace Türöffner
    • dieses Mal vielleicht die Platine aetzen
    • oder anfertigen lassen auf http://dirtypcbs.com/

  • Netzteil bereits vorhanden (12V(2,5A) & 5V(2A)

  • Optionales Außenmodul mit RFID und Tastenfeld (angebunden über ESP8266 z.B.)
  • WLan (über Pi) im Türbereich verteilen

Anforderungen

  • Hohes Maß an Sicherheit
  • Schutz vor Manipulation
  • Einfache Bedienbarkeit
  • wenig Veränderung an der Bausubstanz!
  • Nutzbarkeit durch die Projektraum-Leute (WebInterface) = Roadmap =

  • moegliche Türöffner identifizieren
    • Besuch/Beratung bei https://www.obeta.de/standorte

  • bauliche Massnahmen an der Tuer erfassen/ mit Projektraum abklaeren
  • Pi anschaffen
  • Nutzerverwaltung fuer Projektraum-Leute
  • bestehende Software deployen
  • Webinterface "entwickeln"


KategorieProjekt

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01