zurück zur Protokoll-Übersicht
- Datum
- 13.11.2024
- Thema
- Jahresversammlung 2024
- Anwesende
- Friedrich Meincke, Michael Grothmann, Maxine Walaschewski, Felix Quade, Andreas Kuppe, Marius Birk, Konrad Stüwe, Philipp Markwardt, Markus Bandt, Franz Kuntke, Jörg Lüdecke, Johannes Schützel, Lars Kruse (19:53 die Versammlung verlassen), Hannes Wittow, Kai Kurzweg
- Online
- Tobias Meyer
- Ort
- Friedhofsweg 44a
- Versammlungsleitung
- Philipp Markwardt
- Wahlleitung
- Johannes Schützel
- Protokoll
- Lars Kruse
Inhaltsverzeichnis
- Jahresversammlung Hackspace Rostock e.V. 2024
Jahresversammlung Hackspace Rostock e.V. 2024
Eröffnung
- Beginn der Versammlung: 18:29Uhr
- Festellung der Beschlussfähigkeit:
- 15 stimmberechtigte Mitglieder sind anwesend.
- Laut Satzung sind 29% der 50 Vereinsmitglieder erforderlich.
- Beschlussfähigkeit wurde bestätigt.
- Die Einladung erfolgte fristgerecht am 28.10.2024 in den vereinsüblichen Medien (E-Mail, Stadtgestalten und Matrix-Raum).
- Wahl der Versammlungsleitung:
- Philipp Markwardt (14 ja, 0 nein, 1 Enthaltung)
- Wahl des Protokollführers:
- Lars Kruse (14 ja, 0 nein, 1 Enthaltung)
- Wahlleitung:
- Johannes Schützel (14 ja, 0 nein, 1 Enthaltung)
Rückblick 2024
- Fotobeschau des Umzugs vom Warnow-Valley-Baracke in die Knabenschule
- Veranstaltung "Pint of Science"
- Workshop: Balkon-Solar
- Workshop: LoRaWAN
- Warnow-Schwimmen
Finanzbericht
- Anstieg der Mitgliederzahl: von 47 auf 50
- wir haben in diesem Jahr auch ein paar Karteileichen aussortiert
- Betrachtungszeitraum: 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024
- Kontostand:
4804 -> 2826 Euro
- die Mietzahlung ist gerade höher als die Mitgliedsbeiträge (derzeit fehlen pro Monat 32,50 Euro)
- Einnahmen:
Mitgliedsbeiträge: 430 -> 457 Euro/Monat (14 Euro/Mitglied)
- Gesamt: 5487 Euro
- Ausgaben:
- Miete: 479 Euro pro Monat (aktuell)
- sonstiges: 2180 Euro
- Umzug: 1606 Euro
- Server: 115 Euro
- 10-Jahre-Hackspace-Feier: 222 Euro (Flyer, Getränke, GEMA)
- Hackspace-Bedarf und Kleinkram: 205 Euro
Kassenprüfung
- Zeitpunkt: 07.11.2024
- Prüfer: Konrad Stüwe
- Aktivitäten:
- Rechnungen und Kontobewegungen vergleichen
- Prüfung der Mittelverwendung gemäß Vereinszweck
- Ergebnis: keine Beanstandungen
Entlastung des alten Vorstands
- Zeitraum: letzte Jahresversammlung (06.12.2023) bis heute (13.11.2024)
- Vorstandsmitglieder in diesem Zeitraum sind:
- Philipp Markwardt, Marius Birk, Tobias Meyer, Michael Grothmann
- Abstimmung: 12 ja, 0 nein, 3 Enthaltungen
Wahl eines neuen Vorstands
- Kandidaten:
- Konrad Stüwe
- Lars Kruse
- Michael Grothmann
- Marius Birk
- Wahlverfahren:
- öffentliche Wahl (niemand forderte eine geheime Wahl)
- alle Kandidaten werden einzeln vorgeschlagen und Zustimmung gezählt
- Personen:
- Vorsitzender: Konrad Stüwe - 15 ja, 0 nein, 0 Enthaltungen
- stellv. Vorsitzende: Marius Birk - 13 ja, 0 nein, 2 Enthaltungen
- Schatzmeister: Michael Grothmann - 15 ja, 0 nein, 0 Enthaltungen
- Schriftführer: Lars Kruse - 15 ja, 0 nein, 0 Enthaltungen
- alle gewählten Kandidaten nehmen die Wahl an
Neuwahl der Kassenprüfung
- öffentliche Wahl (niemand forderte eine geheime Wahl)
- Kandidaten und Abstimmung:
- Felix Quade: 15 ja, 0 nein, 0 Enthaltungen
- Andreas Kuppe: 14 ja, 0 nein, 1 Enthaltungen
- Die Kassenprüfer:innen nehmen die Wahl an.
Satzungsänderungen
Lars Kruse verlässt die Mitgliederversammlung. Noch vor dem nächsten Themenpunkt kam das Mitglied Kai Kurzweg zur Mitgliederversammlung hinzu. Die Beschlussfähigkeit ist also weiterhin mit der gleichen Anzahl an vorhandenen, stimmberechtigten Mitgliedern gegeben.
- Satzungsänderungsanträge gemäß Ladung:
- Ergänzung von § 4 Absatz 5.1 "Mitgliedschaft im Verein"
- Aktuell: "Als grober Verstoß gelten auch fehlende Beitragszahlungen."
- Vorgeschlagene Änderung: "Als grober Verstoß gelten auch fehlende Beitragszahlungen, wenn diese mindestens 3 Monate ausbleiben."
- Abstimmung: 13 ja, 1 nein, 1 Enthaltung
- Ergänzung von § 10 - "Wahlen" um einen weiteren Paragraph 4
- Vorgeschlagene Erweiterung: "4. Für alle Wahlen ist die Blockwahl zulässig. Eine Abstimmung zur Blockwahl kann durch die Beantragung eines wahlberechtigten Mitglieds initiiert werden. Mit mindestens einer Gegenstimme gilt der Antrag als abgelehnt."
- Abstimmung: 13 ja, 1 nein, 1 Enthaltung
- Ergänzung von § 4 Absatz 5.1 "Mitgliedschaft im Verein"
Beitragsordnungänderungen
- Beitragsordnung in Neufassung zur Diskussion und Abstimmung:
§ 1 Allgemeines
- Diese Beitragsordnung regelt die Beitragsverpflichtungen der Vereinsmitglieder. Sie ist nicht Bestandteil der Satzung. Die Beitragsordnung kann nur von der Mitgliederversammlung mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder geändert werden.
§ 2 Beitragsverpflichtung und Beitragshöhe
- Alle Mitglieder des Vereins sind verpflichtet einen monatlichen Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Der verpflichtende Mindestbeitrag liegt bei 1 Euro. Es wird ein Mitgliedsbeitrag von mindestens 15 Euro empfohlen. Der Vorstand ist ermächtigt, Beiträge auf Antrag zu stunden, zu ermäßigen oder zu erlassen. Ein Rechtsanspruch auf eine Reduzierung des Beitrag besteht nicht. Die Vereinbarung kann jederzeit - nicht rückwirkend - einseitig durch den Vorstand oder das Mitglied beendet werden.
§ 3 Zahlungsform
- Die Mitgliedsbeiträge sind monatlich als Kontoüberweisung auf das Vereinskonto zu leisten. Das aktuell gültige Vereinskonto kann jederzeit beim Vorstand erfragt werden und ist erstmalig auf dem Mitgliedsantrag hinterlegt. Bei Änderung des Vereinskontos hat die Überweisung unverzüglich auf das neue Vereinskonto zu erfolgen. Es gilt eine Übergangsfrist von zwei Zahlungen ab Zeitpunkt der Bekanntgabe. Der Vorstand informiert über Änderungen des Vereinskontos auf den Kommunikationswegen, die zur Einberufung von Mitgliederversammlungen verwendet werden.
- Abstimmung zum Mindestbeitrag von 1 Euro: 14 ja, 0 nein, 1 Enthaltung
- Abstimmung zur monatlichen Zahlung: 14 ja, 0 nein, 1 Enthaltung
- Abstimmung zur Annahme der Beitragsordnung wie hier angegeben: 15 ja, 0 nein, 0 Enthaltungen
Ausblick 2025 mit Themen für das kommende Jahr
- Handlungswunsch: Karteileichen kontaktieren und aussortieren
- Weitere Satzungsänderungen für Verfahrensweisen in der Mitgliedschaftsverwaltung vorbereiten. Blick auf Wahlberechtigung von nicht-zahlenden / passive Mitgliedschaft
- 25 Leute aus unserem Dunstkreis haben sich für Tickets zum 38C3 gemeldet, sehr schön
- Landestagung der Informatiklehrer*Innen im Frühjahr (Ansprechperson ist Johannes)
- Warnowschwimmen (Ansprechpersonen Philipp und Michael)
Abschluss der Veranstaltung
- Die Mitgliederversammlung beschließt, dass der Vorstand ermächtigt wird, nach Vorgaben des Registergerichts oder der Finanzverwaltung für die Eintragung in das Vereinsregister notwendige redaktionelle Änderungen durchzuführen.
- Abstimmung: 15 ja, 0 nein, 0 Enthaltungen
- Die Veranstaltung wurde um 20:29 Uhr geschlossen.